INFO - ALLES WISSENSWERTE ZUM FEST
Lageplan
DER LAGEPLAN
x
Kinderbecher
Kinderbecher
Am Sonntag werden an den vier Eintritten sowie am Spielmarkenstand in der Kinderspielstraße die Kinderbecher verkauft.
Mit diesen Bechern bekommen unsere kleinen Besucher an allen Gauklerfest-Getränkeständen und in vielen Restaurants und Cafés kostenlos Wasser und Apfelsaftschorle – den ganzen Tag lang.
Das hilft den Kindern schnell bei kleinem Durst, wenn das Getränk für die „Großen“ zu viel auf einmal wäre. Für die Eltern entfällt durch die Kinderbecher das lästige Herumschleppen von Durstlöschern.
Kosten pro Becher: 2,00 €
x
Gastronomie
GASTRONOMIE
Die Bewirtung in den Getränke-Rondellen auf dem Festivalgelände erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiter der Veranstalter. Alle Erlöse dieser Arbeit fließen direkt in die Finanzierung des Gauklerfestes. Bitte verzichten Sie daher auf mitgebrachte Getränke!
Getränkemarken-Verkaufsstellen:
Standorte der Rondelle:
Örtliche Gastronomie
Beachten Sie auch das Gastronomieangebot in Cafés, Biergärten, Restaurants und Gaststätten. Viele ortsansässige Wirte sind langjährige Förderer des Gauklerfestes.
Imbissstände
Standflächen für Imbissstände werden gegen Gebühr vergeben. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Anfragen bitte an die Festivalleitung.
x
Kinderviertel
Kinderviertel
Das Kinderviertel zwischen dem Parkplatz der Sparkasse, dem Seniorenzentrumund der Pfarrkirche hält viele Schau-zu-und-mach-mit-Aktionen bereit.
Vorsicht Fußgänger! Rund um die Kirche haben die Kinder Vorfahrt! Hier wird der Fuhrpark des Spielmobils ausgetestet, neben der traditionellen Rollenrutsche sind verschiedene tiefer gelegte Gefährte in Kniehöhe
unterwegs. Das Kinderschminken, die Farbschleuder und andere kreative Angebote reihen sich "Am Kirchplatz" aneinander.
In der "Bieketurmstraße" geht es vor allem um Geschicklichkeit:
Drachenreiten und Kraken fangen oder Torwandschießen vielleicht gegen Mama und Schwammwerfen mit Papa als Ziel. Vor der "Druckerei Frey" ist ein großes Piratenschiff eingelaufen. Nach dem Entern ist Platz für die kleinen Seeräuber zum Hüpfen, Klettern, Toben und Rutschen. Richtung Rathaus findet man rechter Hand den "Spielmarkenstand", wo es Laufkarten und Gauklerbecher gibt. Daneben sind einige Geschicklichkeitsspiele für die Kleinen angelegt, bei denen man Stempel für die
Laufkarten sammelt, um diese dann am "Spielmarkenstand" gegen kleine Überraschungen einzutauschen.
Auf dem Parkplatz der Sparkasse steht die Kinderbühne. Der Programmübersicht können Infos zu Zeiten und Künstlern entnommen werden. Begrenzt wird das Kinderviertel hier durch das feuerrote Spielmobil. Jonglieren, Diabolowerfen und Keulenschwingen sind hier gefragt… Old School daddeln ohne Stromanschluss!
Kindertrödelmarkt
Zwischen Caritas-Station und Kirche findet am Gauklerfest-Sonntag ein kleiner Kindertrödelmarkt statt.
Hier bieten Kinder und Jugendliche Bücher und Spielzeug an.
Für Interessierte:
x
Eintritt
Eintritt
Von Nix kommt Nix!
Das Gauklerfest kostet eine Menge Geld. Wir freuen uns wie in jedem Jahr über großzügige Sponsoren und Spender.
Außerdem unterstützen 250 ehrenamtliche Helfer das Fest tatkräftig und investieren viel Zeit und Energie
vor und während des Festes. Trotzdem sind wir auf die Getränkeeinnahmen und Ihren „freiwilligen“ Beitrag
an den "Eintritten" angewiesen, um den Charakter des Festes und die Qualität der Künstler zu bewahren.
Spenden Sie mindestens 6,- € und schmücken Sie sich mit unserem schicken Jubiläumsbutton!
Auf dem gesamten Festivalgelände ist das Mitführen von Glasflaschen, Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen untersagt!
x